Am 04.04. fanden sich 9 Kolleginnen und Kollegen der ULS mit Frau Ringler, Referentin Schulentwicklung vom Fachbüro Startchancen Sachsen (FABS), zusammen, um in einem Workshop gemeinsam über die Potenziale des Startchancenprogramms nachzudenken. Inhaltlich stand vor allem die Säule zwei (Chancenbudget) im Zentrum der Überlegungen, über welche bedarfsgerechte Lösungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung finanziert werden können. Ziel des Austausches war einerseits die Ausgangslage und spezifische Situation an der Unteren Luisenschule in den Blick zu nehmen. Andererseits sollten Überlegungen angestellt werden, wie eine Ausgestaltung des Startchancenprogramms in der Unteren Luisenschule aussehen kann. In dem knapp vierstündigen Treffen wurden verschiedene Themenbereiche von Integration/Inklusion über Schulentwicklungsziele bis hin zu konkreten Ideen der alltäglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern angedacht, diskutiert und praktisch geprüft. Gleichzeitig unterstützte dieser Workshop die erste Orientierung und Verortung der eigenen Potentiale und Möglichkeiten. Im nächsten Schritt werden in den kommenden Wochen an konkreten Zielen der Unteren Luisenschule formuliert, damit eine zielorientierte Arbeit voranschreiten kann.
Nähere Informationen zum Startchancenprogramm können HIER nachgelesen werden.
