Schlingelfilmtag an der Oberschule Am Hartmannplatz: Filme mit Tiefgang und wichtigen Botschaften

Vor den Weihnachtsferien fand an der Oberschule Am Hartmannplatz ein besonderer Schlingelfilmtag statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler tiefgründige Themen durch die Welt des Films erkunden konnten. Zwei berührende Filme standen im Mittelpunkt des Tages: „Rocca verändert die Welt“ und „Zu weit weg“.

Insgesamt nahmen die drei Vorbereitungsklassen (VK-Klassen) und die Klasse 6b an dieser Veranstaltung teil. Beide Filme boten nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regten auch dazu an, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Mobbing, Gerechtigkeit, Migration und Heimatverlust auseinanderzusetzen. 

Der Film „Rocca verändert die Welt“ erzählt die Geschichte eines mutigen Mädchens, das mit ihrer Lebensfreude und ihrem Sinn für Gerechtigkeit nicht nur Mobbing in ihrer Schule bekämpft, sondern auch die Welt um sich herum ein kleines Stück besser macht. Der zweite Film, „Zu weit weg“, beschäftigt sich mit den Herausforderungen von Migration und Heimatverlust aus der Perspektive eines Jungen, der eine Freundschaft zu einem Flüchtlingskind aufbaut. Beide Geschichten lieferten wertvolle Denkanstöße und luden die Schülerinnen und Schüler dazu ein, ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten zu reflektieren. 

Nach den Filmvorführungen gab es die Möglichkeit, sich in Gesprächen und kleinen Gruppenarbeiten über die behandelten Themen auszutauschen. So wurde nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt der Lebensrealitäten geschärft.  Der Schlingelfilmtag war ein voller Erfolg und zeigte, wie Filme dazu beitragen können, wichtige Themen aufzugreifen und den Dialog darüber zu fördern. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorinnen und Organisatoren, die diesen bereichernden Tag ermöglicht haben!

zurück

An arrow divider