U18-Wahl in der VK-Klasse – Politik hautnah erleben

Im Rahmen eines Projekttages am 11.02.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der VK-Klasse an der Oberschule Am Hartmannplatz die Gelegenheit, das politische System Deutschlands kennenzulernen und sich aktiv mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen. Ziel war es, das Verständnis für die Grundlagen der Demokratie und die Bedeutung von Wahlen zu fördern.

Zu Beginn des Tages wurden zentrale Begriffe wie Gewaltenteilung, Demokratie und Grundgesetz erklärt. Anschließend wurde das deutsche Mehrparteiensystem vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Einführung in die wichtigsten Parteien, ihre Programme und Positionen. Dabei wurden Social-Media-Kanäle genutzt, um aktuelle Inhalte und Wahlkampfthemen zu analysieren und zu diskutieren.

Ein besonderer Fokus lag darauf, die Wahlprogramme in den Erstsprachen der Lernenden bereitzustellen. Dies ermöglichte allen eine tiefere inhaltliche Auseinandersetzung. In Gruppen wurden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Parteien und Programme erarbeitet und präsentiert. Den Höhepunkt des Projekttages bildete die U18-Wahl, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben konnten.

Der Projekttag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig politische Bildung ist. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur die Grundlagen des deutschen politischen Systems verstanden, sondern auch aktiv Demokratie erlebt. Die hohe Beteiligung und das Interesse an der Wahl zeigen, dass junge Menschen sich für Politik interessieren – besonders, wenn sie aktiv einbezogen werden. Die U18-Wahl war ein voller Erfolg und hat allen gezeigt: Mitbestimmung beginnt früh – und jede Stimme zählt!

zurück

An arrow divider