VKA-Klassen starten mit „Grüße vom Mars“ in die sächsischen SchulKinoWochen

Zum Auftakt der sächsischen SchulKinoWochen 2025 besuchten unsere drei VKA-Klassen gemeinsam eine Sondervorstellung des Films „Grüße vom Mars“ – noch vor dem offiziellen Kinostart im Mai. Für viele der Schüler*innen war es nicht nur ein besonderes Kinoerlebnis, sondern auch ein intensiver Einstieg in einfühlsames, filmgestütztes Lernen.

Der Film erzählt die Geschichte des elfjährigen Tom, der aus dem autistischen Spektrum stammt. Tom liebt Regeln, Ordnung und klare Abläufe – Veränderungen machen ihm Angst. Als seine Mutter für eine Weile nach China reist, soll Tom mit seinen Geschwistern bei den Großeltern wohnen, die er kaum kennt. Für Tom ein gewaltiger Schritt. Doch seine Fantasie hilft ihm, die Reise als Trainingsmission für seinen großen Traum zu sehen: eine Reise zum Mars.

Mit viel Empathie und Leichtigkeit zeigt der Film, wie Tom Schritt für Schritt seine Ängste überwindet, Vertrauen gewinnt und mit Hilfe seiner Geschwister und Großeltern neue Stärke entwickelt. Besonders eindrucksvoll ist die visuelle Gestaltung, die die Welt aus Toms Sicht zeigt und so Verständnis für seine Wahrnehmung schafft.

Auch im Unterricht wird „Grüße vom Mars“ weiter Thema sein. Der Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Spracharbeit, Perspektivwechsel und den Austausch über Gefühle, Ängste und Selbstvertrauen. Er lädt dazu ein Vielfalt anzuerkennen, Anderssein zu verstehen – und darin auch Gemeinsamkeiten zu entdecken. Ein gelungener Start in die SchulKinoWochen – mit einem Film, der noch lange nachwirkt.

zurück

An arrow divider